Dämmungen aus Glas- und Steinwolle
Glas- und Steinwolle gehören zu den meistgebrauchten Isoliermaterialien. Die Matten werden zwischen die Balkenlagen verlegt und füllen damit die Hohlräume aus. Es gibt beide Materialien heute in den verschiedensten Raumgewichtsklassen und Dicken sowie mit Beschichtungen aus Holzfaser, Aluminium oder Kunststoff. Sie werden in nicht-diffundierenden Orten eingesetzt, also dort wo keine Feuchtigkeit entsteht.
Die Oberflächenbeschaffenheit kann je nach Anwendungszweck stark variieren. Sehr schwere Platten können beispielsweise auch im Flachdachbereich Anwendung finden. Sie sind praktisch unempfindlich gegen (grossflächigen) Druck.
Diese Steinwollplatte ist bereits mit zementierten Holzfasern belegt. Die Platte ist zum anbetonieren oder als Schallschutz sehr gefragt. Mehr zu diesen Platten finden Sie im Beitrag Heraklithplatten.